Thema: Agiles Arbeiten mitgestalten - Strategie und Handlungsfelder der Mitbestimmung

Bei Klick auf diese Schaltfäche können Sie nach für Sie relevanten Beiträgen filtern.

5.1.3 Paritätische Arbeitsgruppe (5 Textauszüge) Alle Textauszüge speichern


Vereinbarung Datenverarbeitung u. Softwareentwicklung 2018 Textauszug speichern

HBS-Datenbank-Nr: 080104/19

In die paritätische Arbeitsgruppe werden je zwei bis drei Arbeitgebervertreter und zwei bis drei Vertreter des GBR [Firma] entsandt. Ein Schwerbehindertenvertreter wird beratend hinzugezogen, sofern schwerbehinderte oder gleichgestellte Beschäftigte betroffen sind. Weitere Sachverständige können bei Bedarf hinzugezogen werden.
Die paritätische Arbeitsgruppe tagt einmal im Quartal, erstmals im ersten Quartal 2019, und nach Bedarf. Sie kann vom Arbeitgeber, dem zuständigen Betriebsrat, der zuständigen Schwerbehindertenvertretung, der Gesamtschwerbehindertenvertretung oder vom GBR [Firma] angerufen werden und tagt innerhalb von 7 Arbeitstagen nach Anrufung.
Entscheidungen werden einvernehmlich getroffen. Arbeitgeber- und Arbeitnehmerseite haben dabei jeweils eine Stimme. Bei Nichteinigung sollen der Geschäftsführer HR der [Firma] und der Vorsitzende des GBR [Firma] eine abschließende Entscheidung treffen. Im Übrigen gelten die gesetzlichen Regelungen.

Vereinbarung Datenverarbeitung u. Softwareentwicklung 2012 Textauszug speichern

HBS-Datenbank-Nr: 080302/48

Der Einführungs- und Umsetzungsprozess wird durch eine Steuergruppe begleitet. Die Zusammenstellung der Steuergruppe kann bereichsspezifisch variieren. Die Steuergruppe sollte vorrangig folgende Aufgaben wahrnehmen:
- Begleitende Kontrolle der Einführung und Umsetzung des [Lean und Agile]-Konzepts- Konsequente Weiterentwicklung des [Lean und Agile]-Konzepts im zuständigen Bereich (Lessons learned)
- Durchführung von Feedbackschleifen
- Einleitung von Maßnahmen zur kontinuierlichen Verbesserung des Entwicklungsprozesses
- Ansprechpartner im Eskalationsfall.

Vereinbarung Telekommunikationsdienstleister 2018 Textauszug speichern

HBS-Datenbank-Nr: 080104/22

Begleitung durch eine paritätische Arbeitsgruppe
Die Ein- und Durchführung der neuen Arbeitsformen und -methoden wird durch eine paritätische Arbeitsgruppe begleitet.
In die Arbeitsgruppe werden je ein Arbeitgebervertreter und ein Vertreter des Betriebsrats der betroffenen Betriebe, die vom Gremium hierfür benannt werden, sowie ein Vertreter des GBR und ggf. der Schwerbehindertenvertretung entsandt. Weitere Sachverständige können bei Bedarf hinzugezogen werden.

Vereinbarung Telekommunikationsdienstleister 2018 Textauszug speichern

HBS-Datenbank-Nr: 080104/22

Die Arbeitsgruppe tagt monatlich und nach Bedarf; sie kann anlassbezogen auch durch Beschäftigte einberufen werden. Sie tagt dann innerhalb einer angemessenen Frist; ein Termin soll innerhalb einer Woche festgelegt werden.
Die Arbeitsgruppe führt gemeinsam mit betroffenen Beschäftigten jeweils zum Pilotstart und rechtzeitig vor dem Pilotende Workshops durch. In den Workshops werden weitere Regelungsbedarfe bzw. konkrete Einzelfragen erörtert, zum Pilotende erfolgt eine gemeinsame Bewertung des Piloterfolges. Ziel ist dabei, die Ergebnisse des Piloten in die Gestaltung des Wirkbetriebes mit neuen Arbeitsformen und -methoden mit einfließen zu lassen. Hierbei sollen auch die jeweiligen Schnittstellen zur Regelorganisation betrachtet werden.
[...] Unter konkrete Einzelfragen fallen z. B. die Mitbestimmung nach § 99 BetrVG, die Aufteilung der Regeltätigkeit zwischen Linie und DevOps-Team, Arbeitszeitthemen, Gefährdungsbeurteilung oder die Notwendigkeit einer Übertragung des Stufenmodells für alternative Beschäftigung in eine folgende GBV.

Vereinbarung Telekommunikationsdienstleister 2018 Textauszug speichern

HBS-Datenbank-Nr: 080104/22

Falls über die Auslegung und Anwendung dieser GBV sowie bei inhaltlichen Differenzen in der weiteren Ausgestaltung kein Einvernehmen in der paritätischen Arbeitsgruppe erzielt wird, erfolgt eine Eskalation an die Geschäftsführerin Personal und den GBR-Vorsitzenden mit dem Ziel einer einvernehmlichen Lösung.

Zurück zum Thema

Weitere Textausschnitte zum Thema

  1. Ausgangslage und Ziele
    1. Extern: Wettbewerb, Markt, Kunden 8 Textauszüge
    2. Intern: Komplexität, Flexibilisierung, Beteiligung 8 Textauszüge
  2. Gestaltung guter agiler Arbeit
    1. Empowerment 2 Textauszüge
    2. Das Agile Manifest als gemeinsame Wertegrundlage 1 Textauszüge
    3. Werte und Fehlerkultur 2 Textauszüge
    4. Lernprozesse - Prozesse der Veränderung 2 Textauszüge
  3. Rolle des Betriebsrats
    1. Beteiligungsrechte wahren 2 Textauszüge
    2. Mitbestimmung weiterentwickeln 1 Textauszüge
  1. Agile Organisation
    1. Organisationsstrukturen 9 Textauszüge
    2. Struktur einer agilen Organisation 2 Textauszüge
  2. Arbeitsmethoden und Gestaltung der neuen Rollen
    1. Agile Arbeitsmethoden 4 Textauszüge
    2. Gestaltung neuer und alter Rollen 6 Textauszüge
    3. Wertigkeit der neuen Rollen 4 Textauszüge
    4. Auswahl und Zusammenstellung der Teams 6 Textauszüge
    5. Rolle der Führung 4 Textauszüge
  3. Gute agile Arbeit
    1. Arbeitsschutz 9 Textauszüge
    2. Gefährdungsbeurteilung 4 Textauszüge
  4. Zusammensetzung der Teams
    1. Fachlich (crossfunktional) 5 Textauszüge
    2. Dauer der Teammitgliedschaft/-zugehörigkeit 2 Textauszüge
  5. Versetzungen - Arbeitsort
    1. Versetzungen 12 Textauszüge
    2. Arbeitsort - Telearbeit 3 Textauszüge
  1. Leistungssteuerung - Zielvereinbarungen
    1. Leistungsbeurteilung 10 Textauszüge
    2. Zielvereinbarungen 4 Textauszüge
  2. Leistung- und Verhaltenskontrolle
    1. Verhaltenskontrolle 2 Textauszüge
    2. Tools zur Leistungskontrolle 1 Textauszüge
  3. Personalentwicklung und Qualifizierungsmaßnahmen
    1. Qualifizierungsmaßnahmen 14 Textauszüge
    2. Gestaltung der Veränderungsprozesse 2 Textauszüge
  4. Karriereentwicklung
    1. Neue Rollen 2 Textauszüge
    2. Neue Karrierewege 2 Textauszüge
  1. Sicherheit schaffen
    1. Betriebsänderung - Ausschluss von Nachteilen 10 Textauszüge
    2. Beschäftigungssicherung 2 Textauszüge
  2. Transformationsprozess gestalten
    1. Phasen der Transformation 4 Textauszüge
    2. Aufbau der neuen Organisationsstruktur 6 Textauszüge
    3. Rollenaufteilung der Führungsfunktionen 1 Textauszüge
    4. Evaluierung 6 Textauszüge
  1. Prozessbeteiligung des Betriebsrats
    1. Information und Beratung 7 Textauszüge
    2. Adressieren von Konflikten 6 Textauszüge
    3. Paritätische Arbeitsgruppe 5 Textauszüge
  2. Einbeziehung von weiteren Gruppen
    1. Einbeziehung von Sachverständigen 1 Textauszüge
    2. Einbeziehung der Schwerbehindertenvertretung 10 Textauszüge

Der Beitrag wurde zu Ihrem Merkzettel hinzugefügt.

Merkzettel öffnen