Thema: Agiles Arbeiten mitgestalten - Strategie und Handlungsfelder der Mitbestimmung

Bei Klick auf diese Schaltfäche können Sie nach für Sie relevanten Beiträgen filtern.

4.2.2 Aufbau der neuen Organisationsstruktur (6 Textauszüge) Alle Textauszüge speichern


Vereinbarung Datenverarbeitung u. Softwareentwicklung 2019 Textauszug speichern

HBS-Datenbank-Nr: 080104/18

Grundsätze beim Aufbau von Teams
(1) Bei der Auswahl der Mitarbeiter, die ein Team bilden (wollen), ist der Grundsatz der Freiwilligkeit zu beachten; erzwungene Mitgliedschaft in einem Team widerspräche den von den Betriebsparteien gepflegten Vorstellungen (Werte) und wäre zudem hinderlich für die angestrebte neue Form der Kollaboration. Daher ist auch auf einen diskriminierungsfreien und nach den Gesichtspunkten der Vielfalt (Diversity) gestalteten Zugang interessierter Mitarbeiter zu den Teams zu achten. Insbesondere ist auch dafür Sorge zu tragen, dass Mitarbeiter mit Handicap gleichberechtigt mit allen anderen ihre Chancen zur Teilhabe am Transformationsprozess verwirklichen können.

Vereinbarung Datenverarbeitung u. Softwareentwicklung 2019 Textauszug speichern

HBS-Datenbank-Nr: 080104/18

Der Agility Master (AM) ist Team- und Organisationsentwickler (individuell und strukturell). Sein Fokus liegt auf der Optimierung in allen Bereichen. Er gestaltet die Beziehungen der Mitarbeiter untereinander und regt die Bildung von Netzwerken (innerhalb der [Firma], im Konzern sowie mit Partnern und Lieferanten) an. Darüber hinaus ist der AM an den Personalprozessen beteiligt und stellt als AM der Einheit und des Clusters die Einhaltung der Arbeitgeberpflichten sicher.
Der Product Owner (PO) ist Geschäftsentwickler und Unternehmer (mit Blick auf die Gesamtorganisation des Unternehmens) und trägt die Ergebnis- und Budgetverantwortung. Sein Fokus liegt auf Kundennutzen und Wirtschaftlichkeit. Er gestaltet das Stakeholdermanagement sowie die Arbeit in Netzwerken (innerhalb der [Firma], im Konzern sowie mit Partnern und Lieferanten).
Der PO auf Einheitsebene hat die Kostenverantwortung.
Das Umsetzungsteam (UT) wird gebildet von (in der Regel) 7 +/- 2 Mitarbeitern, welche gemeinsam und selbstorganisiert an einem Produkt, einem Service oder einer Leistung für den Kunden arbeiten.
Team: Ein Team setzt sich zusammen aus PO, AM und UT. Teams bilden den Kern der organisatorischen Gesamtstruktur des Unternehmens.

Vereinbarung Datenverarbeitung u. Softwareentwicklung 2019 Textauszug speichern

HBS-Datenbank-Nr: 080104/21

Die Flexible Organisation besteht aus den Elementen Chapter, Squad und Tribe und befinden sich innerhalb von Organisationseinheiten.Die Flexible Organisation ist dabei entsprechend der folgenden Elemente aufgebaut:
Chapter: Den Chaptern werden die Beschäftigten nach Kriterien, wie z. B. nach vergleichbaren Skills, vergleichbaren Technologien oder Kunden zugeordnet. Der Einsatz der Beschäftigten in den Chaptern erfolgt grundsätzlich in Squads. Die Größe eines Chapters variiert je nach Komplexität der Tätigkeiten der zugeordneten Beschäftigten, dem Reifegrad der Flexiblen Organisation, der Heterogenität der im Chapter vorhandenen Skills, sowie der betrieblichen Belange der Organisationseinheit. Es besteht die Möglichkeit, Sub-Chapter innerhalb eines Chapters einzurichten, z. B. bei entsprechender Größe des Chapters. Die Zuordnung und der Einsatz der Beschäftigten in einem Sub-Chapter erfolgt analog zum Chapter.Tribe: Dort liegt die Gesamtverantwortung für die Realisierung eines übergeordneten Ziels und damit für die Bearbeitung eines übergeordneten Auftrags (z. B. Entwicklung eines Produktes). Ein Tribe koordiniert hierbei die Aktivitäten von Squads.
Squad: In einem Squad werden Beschäftigte meist temporär und interdisziplinär eingesetzt, um zusammen ein eigenes Ziel oder ein definiertes Teilziel aus dem Gesamtziel des Tribes zu verwirklichen.

Vereinbarung Datenverarbeitung u. Softwareentwicklung 2019 Textauszug speichern

HBS-Datenbank-Nr: 080104/21

Im Zusammenhang mit dem Einsatz eines Beschäftigten in einem Squad/Tribe finden ein Einsatz- und ein Abschlussgespräch statt, wenn der Einsatz mindestens drei Monate und zu mindestens 50 % der Regelarbeitszeit erfolgt. Auf Wunsch des Beschäftigten können diese Gespräche auch bei einem Einsatz ab einem Monat erfolgen. Die Gespräche finden zwischen dem Squad-Leiter und dem Beschäftigten statt.

Vereinbarung Datenverarbeitung u. Softwareentwicklung 2019 Textauszug speichern

HBS-Datenbank-Nr: 080104/21

Einsatzgespräch
Das Einsatzgespräch beinhaltet eine Auftragsklärung im Rahmen des geplanten Einsatzes in einem Squad/Tribe. Die Dauer des Einsatzgesprächs sowie die inhaltliche Tiefe entsprechen der Komplexität der zu übernehmenden Aufgabe.
Abschlussgespräch
Inhalt des Abschlussgespräches ist ein Feedback über den Einsatz im Squad/Tribe. Die Dauer des Abschlussgesprächs, sowie die inhaltliche Tiefe orientieren sich an der Dauer des Einsatzes sowie der Komplexität der übernommenen Aufgabe. Die disziplinarische Führungskraft wird durch den Squad-/Tribe-Leiter über die Ergebnisse des Abschlussgespräches informiert. Bei einem Einsatz über 12 Monate mit mehr als 50 % der Regelarbeitszeit in einem Squad/Tribe erfolgt einmal jährlich ein Äquivalent zum Abschlussgespräch.
Auf Wunsch des Beschäftigten kann der zuständige Betriebsrat/ die zuständige Schwerbehindertenvertretung hinzugezogen werden.Der Einsatz in internationalen Squads/ Tribes kann für die Beschäftigten zur Folge haben, dass sie mit Beschäftigten an Standorten im Ausland Zusammenarbeiten. Dabei sind für die inländischen Beschäftigten die in [Ort] geltenden gesetzlichen, tariflichen und betrieblichen Regelungen anzuwenden.

Vereinbarung Telekommunikationsdienstleister 2019 Textauszug speichern

HBS-Datenbank-Nr: 080104/20

Die bestehende Linienorganisation bleibt hierbei unberührt. Die Projektorganisation führt nicht zur Änderung der Aufbauorganisation. Sollten organisatorische Änderungen anstehen, wird der Betriebsrat gemäß Betriebsverfassungsgesetz beteiligt.

Zurück zum Thema

Weitere Textausschnitte zum Thema

  1. Ausgangslage und Ziele
    1. Extern: Wettbewerb, Markt, Kunden 8 Textauszüge
    2. Intern: Komplexität, Flexibilisierung, Beteiligung 8 Textauszüge
  2. Gestaltung guter agiler Arbeit
    1. Empowerment 2 Textauszüge
    2. Das Agile Manifest als gemeinsame Wertegrundlage 1 Textauszüge
    3. Werte und Fehlerkultur 2 Textauszüge
    4. Lernprozesse - Prozesse der Veränderung 2 Textauszüge
  3. Rolle des Betriebsrats
    1. Beteiligungsrechte wahren 2 Textauszüge
    2. Mitbestimmung weiterentwickeln 1 Textauszüge
  1. Agile Organisation
    1. Organisationsstrukturen 9 Textauszüge
    2. Struktur einer agilen Organisation 2 Textauszüge
  2. Arbeitsmethoden und Gestaltung der neuen Rollen
    1. Agile Arbeitsmethoden 4 Textauszüge
    2. Gestaltung neuer und alter Rollen 6 Textauszüge
    3. Wertigkeit der neuen Rollen 4 Textauszüge
    4. Auswahl und Zusammenstellung der Teams 6 Textauszüge
    5. Rolle der Führung 4 Textauszüge
  3. Gute agile Arbeit
    1. Arbeitsschutz 9 Textauszüge
    2. Gefährdungsbeurteilung 4 Textauszüge
  4. Zusammensetzung der Teams
    1. Fachlich (crossfunktional) 5 Textauszüge
    2. Dauer der Teammitgliedschaft/-zugehörigkeit 2 Textauszüge
  5. Versetzungen - Arbeitsort
    1. Versetzungen 12 Textauszüge
    2. Arbeitsort - Telearbeit 3 Textauszüge
  1. Leistungssteuerung - Zielvereinbarungen
    1. Leistungsbeurteilung 10 Textauszüge
    2. Zielvereinbarungen 4 Textauszüge
  2. Leistung- und Verhaltenskontrolle
    1. Verhaltenskontrolle 2 Textauszüge
    2. Tools zur Leistungskontrolle 1 Textauszüge
  3. Personalentwicklung und Qualifizierungsmaßnahmen
    1. Qualifizierungsmaßnahmen 14 Textauszüge
    2. Gestaltung der Veränderungsprozesse 2 Textauszüge
  4. Karriereentwicklung
    1. Neue Rollen 2 Textauszüge
    2. Neue Karrierewege 2 Textauszüge
  1. Sicherheit schaffen
    1. Betriebsänderung - Ausschluss von Nachteilen 10 Textauszüge
    2. Beschäftigungssicherung 2 Textauszüge
  2. Transformationsprozess gestalten
    1. Phasen der Transformation 4 Textauszüge
    2. Aufbau der neuen Organisationsstruktur 6 Textauszüge
    3. Rollenaufteilung der Führungsfunktionen 1 Textauszüge
    4. Evaluierung 6 Textauszüge
  1. Prozessbeteiligung des Betriebsrats
    1. Information und Beratung 7 Textauszüge
    2. Adressieren von Konflikten 6 Textauszüge
    3. Paritätische Arbeitsgruppe 5 Textauszüge
  2. Einbeziehung von weiteren Gruppen
    1. Einbeziehung von Sachverständigen 1 Textauszüge
    2. Einbeziehung der Schwerbehindertenvertretung 10 Textauszüge

Der Beitrag wurde zu Ihrem Merkzettel hinzugefügt.

Merkzettel öffnen