Thema: Selbstorganisierte Teamarbeit in Betriebs- und Dienstvereinbarungen

Bei Klick auf diese Schaltfäche können Sie nach für Sie relevanten Beiträgen filtern.

2.3.3 Agile Gruppenarbeit (5 Textauszüge) Alle Textauszüge speichern


Vereinbarung Datenverarbeitung u. Softwareentwicklung 2017 Textauszug speichern

HBS-Datenbank-Nr: 080220/208

Umsetzungsteam (UT)
Liefert die Leistung und ist selbstorganisiert.
- Definiert den Taktumfang und plant die Aufgaben im Planning anhand der Priorisierung des PO für einen Takt.
- Erzielt Ergebnisse und stellt deren Qualität sicher.
- Führt das Produkt/die Leistung dem Kunden vor.
- Verantwortet die Leistungserbringung und den Fortschritt im Takt.
- Ist Anlaufstelle bei Kunden Eskalationen und Kundenbeschwerden und bearbeitet diese.
- Organisiert die Zusammenarbeit innerhalb des Teams und stellt Effizienz und Effektivität der Arbeit sicher.
- Führt Einsatzplanung durch.
- Ist für die Ausbildung von Auszubildenden, BA-Studenten und Kollegen verantwortlich.
- Sorgt für Vernetzung innerhalb des Teams, der Organisation und zum Kunden.
- Achtet auf die eigene Gesundheitsprävention und die der Kollegen.

Agility Master (AM)
Stellt Agilität im Team sicher.
- Ist eine Führungspersönlichkeit.
- Ist qualifiziert und zertifiziert für Rolle des AM.
Sicherer Umgang mit agilen Methoden
Ausgebildet in Führung
- Ist sowohl Coach und Mediator als auch Moderator.
- Berät zur individuellen Kompetenzentwicklung.
- Kümmert sich um die Rahmenbedingungen wie agile Methodik und Schutz vor Einflüssen von außen und räumt Hindernisse aus dem Weg.
- Nimmt die Unternehmerpflichten wahr (Arbeits- und Brandschutz, Wiedereingliederung...)
- Betreut die Auszubildenden und BA-Studenten (organisatorisch).
- Stellt die Rollenwahrnehmung von Product Owner, Umsetzungsteam und Kunden-Product Owner sicher.
- Organisiert Teamaufbau und -umbau.

Product Owner (PO)
Verantwortet die Leistung und den ROI.
- Ist der Vertreter der Kundenbedürfnisse und Verhandlungspartner des Kunden.
- Der PO definiert den Leistungsumfang aus Kundensicht.
- Nimmt die Anforderungen des Kunden und Umsetzungsteams auf, beschreibt und priorisiert sie vor jedem Takt.
- Verantwortet die Zielerreichung der Leistung.
- Bestätigt die Qualität der Ergebnisse.
- Ist zuständig für A2-Freigaben, [Mittelfrist]-Planung, den Umsatz und Deckungsbeitrag (ROI...).
- Verfolgt den Fortschritt der Leistungserbringung und macht ihn transparent.

Vereinbarung Datenverarbeitung u. Softwareentwicklung 2019 Textauszug speichern

HBS-Datenbank-Nr: 080104/18

Der Agility Master (AM) ist Team- und Organisationsentwickler (individuell und strukturell). Sein Fokus liegt auf der Optimierung in allen Bereichen. Er gestaltet die Beziehungen der Mitarbeiter untereinander und regt die Bildung von Netzwerken (innerhalb der [Firma], im Konzern sowie mit Partnern und Lieferanten) an. Darüber hinaus ist der AM an den Personalprozessen beteiligt und stellt als AM der Einheit und des Clusters die Einhaltung der Arbeitgeberpflichten sicher.
Der Product Owner (PO) ist Geschäftsentwickler und Unternehmer (mit Blick auf die Gesamtorganisation) und trägt die Ergebnis- und Budgetverantwortung. Sein Fokus liegt auf Kundennutzen und Wirtschaftlichkeit. Er gestaltet das Stakeholdermanagement sowie die Arbeit in Netzwerken (innerhalb der [Firma], im Konzern sowie mit Partnern und Lieferanten). Der PO auf Einheitsebene hat die Kostenverantwortung.
Das Umsetzungsteam (UT) wird gebildet von (in der Regel) 7 (+/-2) Mitarbeitern, welche gemeinsam und selbstorganisiert an einem Produkt, einem Service oder einer Leistung für den Kunden arbeiten.
Team: Ein Team setzt sich zusammen aus PO, AM und UT. Teams bilden den Kern der organisatorischen Gesamtstruktur des Unternehmens.

Vereinbarung Anonym Textauszug speichern

HBS-Datenbank-Nr: 080104/28

Scrum Master
Der Scrum Master sorgt dafür, dass sich das Scrum Team und die Organisation an die Scrum-Regeln und -Praktiken [halten].

Product Owner
Der Product Owner vertritt die Interessen der Stakeholder und ist für die priorisierte Liste der Anforderung an das Produkt bzw. Projekt (Product Backlog) verantwortlich.

Stakeholder
Person oder Gruppe, die ein berechtigtes Interesse an dem zu entwickelnden Produkt bzw. Projekt haben.

Product Backlog
Priorisierte Liste von Product Backlog Items, welche die Anforderungen an das zu entwickelnde Produkt bzw. Projekt enthält.

Product Backlog Item
Ein Eintrag im Product Backlog, der eine Anforderung an das zu entwickelnde Produkt bzw. Projekt beschreibt.

Vereinbarung Datenverarbeitung u. Softwareentwicklung 2012 Textauszug speichern

HBS-Datenbank-Nr: 080302/48

Selbstorganisierende Teams
Wesentlicher Aspekt von "Lean und Agile" ist der selbstorganisierende Charakter der Entwicklungsteams. In Absprache mit der Bereichsleitung bestimmt das Team für das laufende Projekt im Wesentlichen folgende Rahmenbedingungen:
- die konkrete agile Entwicklungsmethode
- die Rollenverteilung im Team
- die Taktung der Entwicklungszyklen
- die Anzahl der Arbeitspakete (z. B. Tasks, User Stories), die für einen Entwicklungszyklus akzeptiert werden
- die Lage der Meetings, z. B. der Daily Stand-ups.

Vereinbarung Gummi- und Kunststoffherstellung 2018 Textauszug speichern

HBS-Datenbank-Nr: 080104/16

Agiles Arbeiten
Agiles Arbeiten umfasst die Anwendung von Denkweisen, Werten und Prinzipien, Methoden, Prozessen und Werkzeugen, die sich am (2001 durch eine Gruppe von Softwareentwicklern publizierten) "Agilen Manifest" orientieren.
Wichtig ist ein gemeinsames Verständnis für Ziel, Zweck und Vision zu entwickeln. Dazu gehört auch die Bereitschaft, sich schnell und flexibel auf verändernde Situationen und Herausforderungen einzustellen. Personen und Interaktionen stehen dabei im Vordergrund.
Bei einer AGILEN Denkweise, geht es um:
-gegenseitiges Vertrauen auf allen Ebenen der Organisation
- regelmäßige Überprüfung, Anpassung und die Fähigkeit, kurzfristig auf Veränderungen reagieren zu können
- kontinuierliches Lernen
- selbst organisierende Teams, die die notwendigen operativen Entscheidungen selbst treffen
- das Experimentieren in einer fehlertoleranten Umgebung
- Fokus auf Transparenz und offenen Umgang mit Hindernissen
Bei der Nutzung von agilen Methoden steht die Steigerung von Effizienz und Effektivität im Vordergrund; eine Leistungsverdichtung ist nicht beabsichtigt.

Zurück zum Thema

Weitere Textausschnitte zum Thema

  1. Fallstudie 2: Teamarbeit in ganzheitlichen Produktionssystemen
    1. Probleme und Lösungsansätze 2 Textauszüge
  2. Fallstudie 3: unterschiedliche Teamkonzepte in einem Konzern
    1. Fluid-Organisation - Teamarbeit in den Bürobereichen 4 Textauszüge
    2. Einbeziehung und Mitbestimmung des Betriebsrates 1 Textauszüge
  3. Fallstudie 5: neue Führungskultur und agile Gruppenarbeit
    1. Die "lernende" Betriebsvereinbarung: Transformation in die selbstorganisierte Arbeitswelt 1 Textauszüge
    2. Einbeziehung der Mitbestimmung und des Betriebsrates 1 Textauszüge
  1. Ziele und Grundsätze
    1. Wettbewerbsfähigkeit 14 Textauszüge
    2. Beschäftigungssicherung 3 Textauszüge
    3. Verbesserung der Arbeitsbedingungen 9 Textauszüge
    4. Neue Arbeitswelt 4 Textauszüge
  2. Geltungsbereich
    1. Räumlicher Geltungsbereich 3 Textauszüge
    2. Personeller Geltungsbereich 4 Textauszüge
    3. Zeitlicher Geltungsbereich 1 Textauszüge
  3. Definitionen und Formen von selbstorganisierter Team- und Gruppenarbeit
    1. Selbstorganisierte Teamarbeit 2 Textauszüge
    2. Gruppenarbeit 6 Textauszüge
    3. Agile Gruppenarbeit 5 Textauszüge
  4. Beteiligung der Beschäftigten
    1. Information und Feedback 6 Textauszüge
    2. Einführungsprozess von Gruppen-/Teamarbeit 5 Textauszüge
  5. Aufgaben, Kompetenzen und Freiheitsgrade der Arbeitsgruppen
    1. Kontinuität der "klassischen" Aufgaben 6 Textauszüge
    2. Organisation der Gruppe 26 Textauszüge
    3. Arbeitszeit 9 Textauszüge
    4. Interne Organisation der Gruppen/Teams 16 Textauszüge
    5. Gruppen- und Teamgespräche 20 Textauszüge
    6. Kontinuierliche Verbesserung und Weiterentwicklung der Prozesse 5 Textauszüge
  6. (Veränderte) Führungsaufgaben und -rollen
    1. Gewählte Gruppensprecherinnen und -sprecher 6 Textauszüge
    2. Eingesetzte Teamsprecherinnen und -sprecher 8 Textauszüge
    3. Neue Führungsaufgaben 13 Textauszüge
    4. Führen mit agilen Rollen 8 Textauszüge
    5. Neue Formen der Steuerung über Kennzahlen 6 Textauszüge
  7. Beschäftigteninteressen und Schutz vor Nachteilen
    1. Beschäftigungssicherung und Schutz vor Personalabbau 7 Textauszüge
    2. Prämienregelungen für die Gruppe 9 Textauszüge
    3. Entgeltabsicherung und Leistungsbeurteilung 20 Textauszüge
    4. Versetzungen 9 Textauszüge
    5. Regelungen für Einführungsprozesse 10 Textauszüge
    6. Freiwilligkeit 3 Textauszüge
    7. Verhaltens- und Leistungskontrolle 6 Textauszüge
  8. Arbeitsbedingungen und Arbeitsbelastungen
    1. Belastungen/Leistungsregulation 24 Textauszüge
    2. Interne Teamberaterinnen und Teamberater 4 Textauszüge
    3. Evaluation und externe Begleitung 9 Textauszüge
  9. Qualifizierung
    1. Allgemeine Regelungen zur Qualifizierung 6 Textauszüge
    2. Qualifizierung der Beschäftigten 10 Textauszüge
    3. Qualifizierung des Betriebsrats 2 Textauszüge
    4. Qualifizierung der Führungskräfte 7 Textauszüge
  10. Beteiligung des Betriebsrats
    1. Betriebsänderung 4 Textauszüge
    2. Einführungsprozess von Gruppen-/Teamarbeit 14 Textauszüge
    3. Absicherung der Mitbestimmungsstrukturen 9 Textauszüge
    4. Information des Betriebsrats 4 Textauszüge
    5. Laufende Prozessbegleitung 14 Textauszüge
    6. Steuerkreis/Lenkungsausschuss 8 Textauszüge
    7. Konfliktlösung 20 Textauszüge
    8. Externe Beratung 2 Textauszüge

Der Beitrag wurde zu Ihrem Merkzettel hinzugefügt.

Merkzettel öffnen