Thema: Toleranz, Respekt und Kollegialität

Bei Klick auf diese Schaltfäche können Sie nach für Sie relevanten Beiträgen filtern.

2.5.1 Geschlechtsneutrale Sprache in den Vereinbarungen (6 Textauszüge) Alle Textauszüge speichern


Vereinbarung Gesundheit und Soziales Textauszug speichern

HBS-Datenbank-Nr: 010601/64

Im Folgenden gelten für geschlechtsbezogene Bezeichnungen stets sowohl die weibliche als auch die männliche Form als genannt, auch wenn nur eine von beiden benutzt wird.

Vereinbarung Öffentliche Verwaltung 2004 Textauszug speichern

HBS-Datenbank-Nr: 050330/64

Die verwendeten Status- und Funktionsbezeichnungen gelten jeweils in weiblicher und männlicher Form.

Vereinbarung Kreditgewerbe 2007 Textauszug speichern

HBS-Datenbank-Nr: 050310/58

Wir beschränken uns in der Schreibweise auf die männliche Form, um eine möglichst einfache Lesbarkeit zu gewährleisten.

Vereinbarung Öffentliche Verwaltung 2008 Textauszug speichern

HBS-Datenbank-Nr: 050330/75

Die Bestimmungen dieser Dienstvereinbarung gelten gleichermaßen für Frauen und Männer. Nach Möglichkeit wurden deshalb geschlechtsneutrale Formulierungen verwendet. In grammatikalisch männlicher Form abgefaßte Personenbezeichnungen für Gruppen mit Frauen und Männern (z. B. Beschäftigte, Vorgesetzter) gelten für beide. Auf Formulierungen mit Schrägstrichen oder Klammem sowie auf eine Schreibweise mit dem großen I wurde aus Gründen der besseren Lesbarkeit verzichtet.

Vereinbarung Öffentliche Verwaltung 2010 Textauszug speichern

HBS-Datenbank-Nr: 050330/109

Diese Dienstvereinbarung gilt für alle Beschäftigten [...], allen in § 4 NPersVG erwähnten Personen, sowie Praktikantinnen und Praktikanten. Sie gilt ebenfalls für den Umgang mit Anwärterinnen und Anwärtern sowie für Seminarteilnehmerinnen und Seminarteilnehmern während ihres Aufenthaltes [...]. Im Folgenden werden diese Personen zusammenfassend Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter genannt.

Vereinbarung Öffentliche Verwaltung 2001 Textauszug speichern

HBS-Datenbank-Nr: 050330/31

Aus Gründen der besseren Lesbarkeit wird für einzelne Beschäftigte die weibliche Form und für Gruppen von Beschäftigten die männliche Form verwendet. Selbstverständlich sind stets beide Geschlechter gemeint.

Zurück zum Thema

Weitere Textausschnitte zum Thema

  1. Ziele und Gegenstand
    1. Allgemeine Ziele 8 Textauszüge
    2. Spezielle Ziele 8 Textauszüge
  2. Geltungsbereich
    1. Räumlicher Geltungsbereich 6 Textauszüge
    2. Persönlicher Geltungsbereich 13 Textauszüge
  1. Aspekte partnerschaftlichen Verhaltens
    1. Diskriminierung unterbinden 8 Textauszüge
    2. Mobbing unterbinden 11 Textauszüge
    3. Sexuelle Belästigung unterbinden 11 Textauszüge
    4. Sozialer Umgang, Konfliktbewältigung und Kommunikation 6 Textauszüge
    5. Unternehmensschädigendes Verhalten vermeiden 4 Textauszüge
    6. Vielfalt fördern und Chancengleichheit herstellen 8 Textauszüge
    7. Einzelne Beschäftigtengruppen integrieren und fördern 10 Textauszüge
  2. Rechte, Pflichten, Aufgaben, Verantwortlichkeiten
    1. Grundsätze 5 Textauszüge
    2. Belästigungsverbot 7 Textauszüge
    3. Beschwerderecht 12 Textauszüge
    4. Die Rolle des Dienstherrn bzw. Arbeitgebers 11 Textauszüge
    5. Die Rolle von Vorgesetzten und Führungskräften 10 Textauszüge
    6. Die Rolle von unbeteiligten Dritten 8 Textauszüge
    7. Code of Conduct, Corporate Compliance 6 Textauszüge
  3. Unterstützende Maßnahmen
    1. Information, Sensibilisierung und Aufklärung 8 Textauszüge
    2. Qualifizierung und Fortbildung 7 Textauszüge
    3. Gesundheitsförderung und Gesundheitsmanagement 4 Textauszüge
    4. Ansprechpersonen und Beratungsstellen 7 Textauszüge
    5. Konflikt- oder Mobbingbeauftragte 7 Textauszüge
    6. Mediation, Supervision und Coaching 8 Textauszüge
    7. Whistleblowing und Hinweisgebersysteme 7 Textauszüge
    8. Berichte, Überprüfung, Fortschreibung und Dokumentation 11 Textauszüge
  4. Sanktionen
    1. Allgemeine Sanktionen 12 Textauszüge
    2. Abgestufte Sanktionen 5 Textauszüge
  5. Sensibilität im Umgang mit Sprache und Kommunikation
    1. Geschlechtsneutrale Sprache in den Vereinbarungen 6 Textauszüge
    2. Kommunizieren ohne zu diskriminieren 9 Textauszüge
  1. Rechte, Prozeduren und Instrumente
    1. Information und Beratung 8 Textauszüge
    2. Mitbestimmungsrechte der Interessenvertretung 7 Textauszüge
    3. Gemeinsame Gremien und paritätische Kommissionen 7 Textauszüge
    4. Beteiligung von JAV, Schwerbehinderten- und Gleichstellungsbeauftragten 6 Textauszüge

Der Beitrag wurde zu Ihrem Merkzettel hinzugefügt.

Merkzettel öffnen