Quelle: HBS
: Deutschland, Europa, Globalisierung
Diese Literatur fokussiert Mitbestimmung als Standortfaktor im internationalen Vergleich. Wie stellt sich Mitbestimmung der Herausforderung Globalisierung? Welchen Einfluss nimmt der Finanzkapitalismus auf die Mitbestimmung? Wie ist Mitbestimmung in multinationalen Unternehmen strukturiert? Welche grenzüberschreitenden Mechanismen existieren? Diese Fragen werden in verschiedenen Schwerpunkten behandelt: Betriebsräte, Globalisierung/ Finanzmarkt und Europa/ Harmonisierung.
Die genannte Literatur diskutiert die betriebliche Mitbestimmung in über- und zwischenstaatlicher (transnationaler) Perspektive.
Frick, Bernd: Mitbestimmung und Personalfluktuation. Zur Wirtschaftlichkeit der bundesdeutschen Betriebsverfassung im internationalen Vergleich, München und Mering. 1997.
Hauser–Ditz, Axel/ Mählmeyer, Valentina/ Pries, Ludger: Europäische Betriebsräte. Grenzüberschreitende Koordination in der Automobilzulieferindustrie, Frankfurt a.M. und New York 2015.
Hauser–Ditz, Axel/ Hertwig, Markus/ Pries, Ludger/ Rampeltshammer, Luitpold: Transnationale Mitbestimmung? Zur Praxis Europäischer Betriebsräte in der Automobilindustrie, Frankfurt a.M. und New York 2010.
Jirjahn, Uwe/ Smith, Stephen: Nonunion Employee Representation: Theory and the German Experience with Mandated Works councils, IZA Discussion Paper Nr. 11066, Oktober 2017,
Knirsch, Nina: Betriebliches Co–Management und Standortkonkurrenz. Gewerkschaftliche Solidarität und Beschäftigungssicherung im Europäischen Betriebsrat, Münster 2014.
Kotthoff, Hermann: Lehrjahres des Europäischen Betriebsrats. Zehn Jahre transnationale Arbeitnehmervertretung, Berlin 2006.
Lecher, Wolfgang/ Platzer, Hans–Wolfgang/ Rüb, Stefan/ Weiner, Klaus–Peter: Verhandelte Europäisierung: Die Einrichtung Europäischer Betriebsräte – Zwischen gesetzlichem Rahmen und sozialer Dynamik, Baden-Baden 2001.
Mihr, Karl–Heinz: Solidarität gegen Globalisierung. Erfahrungen eines Betriebsratsvorsitzenden, Hamburg 2001.
Rogers, Joel/ Streeck, Wolfgang: Works Councils: Consultation, Representation, and Cooperation in Industrial Relation, Chicago und London 1995.
Stöger, Harald: Abstieg oder Aufbruch? Europäische Betriebsräte zwischen. Marginalisierung und transnationalem Einfluss, Wien 2011.
In diesem Abschnitt werden die Herausforderungen der Globalisierung und deren Folgen auf die Praxis der deutschen Mitbestimmung untersucht.
Bromberg, Tabea/ Haipeter, Thomas: Mitbestimmung im Finanzmarktkapitalismus. Neue Perspektiven durch Beteiligung?, in: Haipeter, Thomas/ Latniak, Erich/ Lehndorff, Steffen (Hrsg.): Arbeit und Arbeitsregulierung im Finanzmarktkapitalismus. Chancen und Grenzen eines soziologischen Analysekonzepts, Wiesbaden 2016.
Dörre, Klaus: Kampf um Beteiligung. Arbeit, Partizipation und Industrielle Beziehungen im flexiblen Kapitalismus, Wiesbaden 2002.
Franz, Martin/ Henn, Sebastian/ Weingarten, Jörg: BRIC–Investitionen in Deutschland, Berlin 2016.
Friedrich–Ebert–Stiftung: Mitbestimmung in Zeiten der Globalisierung. Bremsklotz oder Gestaltungskraft ? Wirtschafts– und sozialpolitisches Forschungs– und Beratungszentrum der Friedrich–Ebert–Stiftung, Abt. Wirtschaftspolitik, Bonn 2005.
Gesprächskreis Arbeit und Soziales der Friedrich Ebert Stiftung: Globalisierung der Wirtschaft, Standortwettbewerb und Mitbestimmung, Bonn, 1996.
Haipeter, Thomas: Erosion der industriellen Beziehungen? Die Folgen der Globalisierung für Tarifsystem und Mitbestimmung in der deutschen Automobilindustrie, in: Lehndorff, Steffen (Hrsg.): Abriss, Umbau, Renovierung? Studien zum Wandel des deutschen Kapitalismusmodells, Hamburg 2009, S. 47–80.
Kädtler, Jürgen: Sozialpartnerschaft im Umbruch. Industrielle Beziehungen unter den Bedingungen von Globalisierung und Finanzmarktkapitalismus, Frankfurt a.M. 2006.
Martens, Helmut/ Dechmann, Uwe: Am Ende der Deutschland AG. Standortkonflikte im Kontext einer neuen Politik der Arbeit, Münster 2010.
Schultz, Alison/ Scherrer, Christoph: Mitbestimmung in Zulieferketten
Instrumente der deutschen Außenwirtschaftspolitik, Düsseldorf 2017.
Schumann, Michael u. a. (Hrsg.): Auto 5000. ein neues Produktionskonzept. Die deutsche Antwort auf den Toyota–Weg?, Hamburg 2006.
Speidel, Frederic: Mitbestimmte versus managementbestimmte Globalisierung in der Automobilindustrie. Ein Vergleich der Internationalisierungsstrategien und ihrer Verarbeitungen durch die Akteure der industriellen Beziehungen am Beispiel VWs und Renaults, München und Mering 2005.
Vitols, Sigurt: Prospects for Trade Unions in the Evolving European System of Corporate Governance, Brüssel 2005.
Die genannte Literatur diskutiert die Unternehmensmitbestimmung in über- und zwischenstaatlicher (transnationaler) Perspektive und diskutiert die Entwicklungen der Harmonisierungsbestrebungen in der europäischen Mitbestimmungspolitik.
Eberwein, Wilhelm/ Tholen, Jochen/ Schuster, Joachim: Die Europäisierung der Arbeitsbeziehungen als politisch–sozialer Prozess. Zum Zusammenhang von nationaler und europäischer Ebene am Beispiel von Deutschland, Frankreich, Großbritannien und Italien, München und Mering 2000.
Garibaldo, Francesco/ Telljohann, Volker/ Casey Catherine/ Baglioni, Mirella (Hrsg.): Workers, Citizens, Governance: Socio–Cultural Innovation at Work, Frankfurt a.M. 2012.
Garibaldo, Francesco/ Telljohann, Volker (Hrsg.): The ambivalent character of participation: new tendencies in worker participation in Europe, Frankfurt a.M. 2009.
Hörisch, Felix: Unternehmensmitbestimmung im nationalen und internationalen Vergleich. Entstehung und ökonomische Auswirkungen, Berlin 2009.
Jansen, Peter/ Seul, Otmar (Hrsg.): Das erweiterte Europa: Arbeitnehmerbeteiligung an der Entscheidungsfindung im Unternehmen – Traditionen im Westen, Innovationen im Osten? Bern 2009.
Kleinsteuber, Hans J./ Nehls, Sabine: Media Governance in Europa: Regulierung – Partizipation – Mitbestimmung, Wiesbaden 2011.
Kluge, Norbert/ Stollt, Michael (Hrsg.): Die Europäische Aktiengesellschaft – Perspektiven für eine Europäische Unternehmensmitbestimmung, Brüssel 2006.
Ludwig, Pascal M.: Mitbestimmung im europäischen Konzern: die Beteiligung konzernangehöriger Arbeitnehmer nach dem europarechtlichen Mitbestimmungsstatut, Baden-Baden 2014.
Pernicka, Susanne (Hrsg.): Horizontale Europäisierung im Feld der Arbeitsbeziehungen, Wiesbaden 2015.
Rose, Edgar/ Köstler, Roland: Mitbestimmung in der Europäischen Aktiengesellschaft (SE), 2. Aufl., Frankfurt a.M. 2014.
Rosenbohm, Sophie: Verhandelte Mitbestimmung: die Arbeitnehmerbeteiligung in der Europäischen Aktiengesellschaft, Frankfurt a.M. 2014.
Schulte–Wrede, Hendrik: Arbeitnehmerbeteiligung in Europa, Berlin 2014.
Cremers, Jan/ Stollt, Michael/ Vitols, Sig. (Hrsg): A decade of experience with the European Company, Brüssel ETUI 2013
Sick, Sebastian: Europäische Aktiengesellschaft (SE) und grenzüberschreitende Verschmelzung – SE-Betriebsrat und Arbeitnehmerbeteiligung, in Düwell, Hasso (Hrsg): Betriebsverfassungsgesetz Kommentar, Baden-Baden 5. Aufl. 2018
Stolt, Michael/ Kluge, Norbert: Mitbestimmungsrechte auf Unternehmensebene in den 28 Staaten, die die SE–Gesetzgebung anwenden, Brüssel 2005.
Thannisch, Rainald: Europäisierung als aktuelle Herausforderung für die Unternehmensmitbestimmung. Thesen für das Expertengespräch der Friedrich–Ebert–Stiftung zum Thema „Europäisierte Unternehmensmitbestimmung: Folgen europarechtlicher Entwicklungen, Berlin 2010.
Vitols, Sigurt: Prospects for Trade Unions in the Evolving European System of Corporate Governance, Brüssel 2005.
Wannöffel, Manfred: Mit einem europäischen Produktionsmodell und dem Ausbau der Mittbestimmung aus der Krise: das Beispiel Opel, Bonn 2009.