Portrait über mobiles Arbeiten und Homeoffice bei der Siemens AG - auch in einer Zukunft nach Corona: Das neue Normal: Beteiligungsorient, selbstbestimmt und gut geführt (2021)
Die Corona-Pandemie hatte die betriebliche Realität drastisch auf den Kopf gestellt: strikte Hygienekonzepte und massenhaftes Homeoffice. Der Betriebsrat musste die neue Realität gestalten. Gleichzeitig wurde beteiligungsorientiert mit Beschäftigten und Betriebsräten eine erste Bilanz für die Zeit nach der Pandemie gezogen, denn dem Gesamtbetriebsrat war klar, dass die Normalität nach Corona eine andere sein wird als davor. Die erweiterten Möglichkeiten zu mobiler Arbeit sollen für die Beschäftigten erhalten werden und gleichzeitig das Büro weiterhin zentraler Ort bleiben. In der Gesamtbetriebsvereinbarung geht es neben der mobilen Arbeit wesentlich um die Vertrauens- und Führungskultur im Unternehmen, in der Beschäftigte eigenverantwortlich und durch die Führungskräfte unterstützt arbeiten.
Wir portraitieren, wie Vereinbarungen umgesetzt werden, und fragen nach den Hintergründen ihres Entstehens. Hierzu kommen Betriebsräte zu Wort sowie ihre beratenden Gewerkschaftskolleginnen und -kollegen.
Quelle
Seibold, Bettina; Mugler, Walter (2021):
Das neue Normal: Beteiligungsorient, selbstbestimmt und gut geführt (2021) - Portrait über mobiles Arbeiten und Homeoffice bei der Siemens AG - auch in einer Zukunft nach Corona
Betriebs- und Dienstvereinbarungen Nr. 21, 9 Seiten