Forschungsprojekt: Mitbestimmung - Ein Thema für die Wirtschaftswissenschaften!

Etablierung von Mitbestimmung in der Ausbildung von BWL- und Managementstudierenden

Projektziel

In einem Vorgängerprojekt der Stiftung wurde herausgefunden, dass die Thematisierung von Mitbestimmung in wirtschaftswissenschaftlichen Studiengängen weitgehend ein blinder Fleck ist, trotz ihrer konstitutiven Funktion für das deutsche Wirtschaftsmodell (vgl. Allespach/Dusse 2016). Ziel dieses nachfolgenden Projektes ist es, Mitbestimmung als einen inhaltlichen Schwerpunkt in das Studium der Wirtschaftswissenschaften zu integrieren. Über einen Aktionsforschungsansatz durch permanenten Dialog zwischen dem Projekt und Hochschullehrern als fachlichen Experten werden Unterrichtsmaterialien konzipiert, die Mitbestimmung aus den verschiedenen Perspektiven des wirtschaftswissenschaftlichen Studiums beleuchten und Lehrenden wie auch Lernenden die Möglichkeit gibt, sich in das Thema hineinzufinden. Dafür werden modulare Lehreinheiten in Form von Studienbriefen zu relevanten Themenschwerpunkten gestaltet, die in universitäre Veranstaltungen integriert werden können.

Projektleitung und -bearbeitung

Projektleitung

Prof. Dr. Martin Allespach
Europäische Akademie der Arbeit in der Universität Frankfurt am Main

Bearbeitung

Max Rudel
Europäische Akademie der Arbeit in der Universität Frankfurt am Main

Kontakt

Eva Ahlene
Hans-Böckler-Stiftung
Sonderprojekte